Die 4.-Klässler der Grundschule Weißenau waren wieder fleißig und haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und einigen Eltern Äpfel auf der Streuobstwiese in Mariatal gesammelt! 8 Großkisten konnten anschließend in die Mosterei gebracht und zu fruchtig, süßem Apfelsaft gepresst werden.
5l-Box Apfelsaft naturtrüb 7,50 €
5l-Box Apfel-Kirschsaft 8,50 €
Der Saft hält sich in den Boxen problemlos mindestens 1 Jahr!
Unterstützen Sie mit Ihrem Kauf die Klassenkasse der 4.-Klässler!
VERKAUF:
Ab sofort jeweils an Schultagen
nach Unterrichtsschluss von 12.00 Uhr bis 12.15 Uhr und
von 13.00 Uhr – 13.15 Uhr oder bis 17.00 h im Hort.
Bitte rufen Sie kurz an, so dass wir den Saft vor das Schulhaus bringen können.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, den Saft zu diesen Zeiten abzuholen, dann melden Sie sich bitte bei uns (telefonisch 0751 61447/ e-mail: poststelle@gs-weissenau.schule.bwl.de).
Bitte bringen Sie das Geld möglichst passend mit!
Danke!
Am Donnerstag, den 17.September 2020, wurden 25 Schulanfänger in die reguläre 1. Klasse und 4 neue Erstklasskinder in die internationale Vorbereitungsklasse aufgenommen.
In einer kurzen Feier in der ehemaligen Klosterkirche segnete unser neuer evangelische Pfarrer Johannes Schüz die Kinder und deren Eltern.
Anschließend begrüßten 3.- und 4.-Klässler mit kurzen Vorführungen die Kinder in unserer festlich geschmückten Turnhalle. Selbstverständlich wurde dabei auf die Abstandsregel geachtet und nur zwei Begleitpersonen je Kind durften die Feier besuchen.
Die Klasse 3a spielte unter Anleitung von Frau Iwansky, Frau Rudnik und Frau Eletzhofer auf Boomwhackers zum Lied „Herzlich willkommen“. Die Klasse 4b führte einen eigens von Frau Schüring entwickelten „Cup-Song“ vor, bei dem zum Schluss alle Becher in einer großen Wanne verschwanden. Schließlich führten Kinder aus der Klasse 4a unter Anleitung von Frau Gröber einen selbst entwickelten „Schoolbag-Rap“ auf. Die verschiedenen Gruppen wurden mit viel Beifall der Besucher belohnt.
Frau Kees als Vertreterin des Fördervereins stellte dessen vielfältige Aufgaben und Aktionen vor und bat darum, den Mitgliedsantrag auszufüllen und bei den verschiedenen Veranstaltungen mitzuhelfen.
Der Schulleiter Hans Friedrich begrüßte die Kinder und Eltern herzlich und betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit von Lehrern und Eltern in der Erziehungsarbeit ist. Er wünschte allen Erstklässlern einen guten Schulstart und eine erfolgreiche und schöne Schulzeit.
Stolz gingen die Kinder anschließend mit ihrer Klassenlehrerin zum ersten Unterricht in ihr neues Klassenzimmer.